PFLEGEBEREICH
 
			 
			Unser Pflegebereich bietet wohnliche Zimmer und gemeinsame Bereiche.
Sicher ist die Funktionalität und Ausstattung der Räume das Wichtigste, um Sie gemäß Ihrem Pflegegrad betreuen und und Sie versorgen zu können – aber die wohnliche Einrichtung, die Gemütlichkeit sollen auch ein Zuhause bieten.
Unser Pflegeheim schenkt Ihnen diese Atmosphäre, um den Alltag etwas angenehmer und das Leben mit lebenswerten Momente wieder mehr genießen zu können.
Im Pflegebereich der beiden Häuser 4 und 5 finden sich auch die Gemeinschaftsbereiche (Speisesaal + Aufenthaltsraum), um Begegnungen zu ermöglichen und dabei weite Wege zu vermeiden.
Unsere komplette Pflegeabteilung verfügt über 38 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer (zur Zeit 71 Pflegeplätze), die hell und freundlich gestaltet sind: Pflegebetten, Nachtschrank, Telefon, TV Anschluss, Rufanlage, Kleiderschrank. Alle Zimmer verfügen über eine Nasszelle mit WC, Waschbecken und Dusche. Auf den Etagen finden sich auch geräumige Pflegebäder. Um im Haus mobil zu sein bestehen zwei Aufzüge zwischen den Etagen.
Ihre Zufriedenheit in unserem Haus ist unser oberstes Gebot, darum gilt der pflegerischen Versorgung unsere ganze Aufmerksamkeit, um eine hohe Qualität und Kontinuität Ihres Lebens bei uns zu gewährleisten.
Aller Einsatz gilt dem Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Kompetent und liebevoll begleiten alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Bewohnerinnen und Bewohner durch Tag und Nacht. Das Einbeziehen von Pflegestandards unterstützt die Mitarbeiter bei der Planung und Umsetzung der Pflege. Unsere Arbeit richtet sich dabei nach den Nationalen Expertenstandards des DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege).
Wir legen besonderen Wert auf die Auswahl unserer Mitarbeiter und notwendige qualifizierende Maßnahmen. Der Bereich Pflege steht unter der fachlichen Verantwortung einer leitenden Pflegefachkraft mit der erforderlichen Zusatzqualifikation.
 Jede Pflegestation wird von einer Pflegefachkraft mit abgeschlossener Weiterbildung zur Stationsleitung geführt.
 Im Rahmen von externen und internen Fortbildungsmaßnahmen qualifizieren sich unsere Mitarbeiter, um sich neue Erkenntnisse im Fachbereich Pflege anzueignen und so das Fachwissen laufend auf dem neuesten Stand zu halten.
Fragen? Infos?
Sie möchten mehr Informationen?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.
Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH
 Senioren- und Pflegeheim
Guggenbichl 3
DE-83253 Rimsting
Tel. 08051-96155-0
Fax 08051-96155-119
siebenbuergerheim-rimsting@t-online.de
Unterstützen Sie die mildtätigen Zwecke des Siebenbürgerheims.
Eine elementare Grundlage zum Erhalt und der Unterhaltung des Siebenbürgerheim Rimsting ist die finanzielle Unterstützung durch Spenden. Der Verein wird grundsätzlich ehrenamtlich geführt und wurde am 11. Januar 1952 in München, von Mitgliedern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, gegründet. Zweck des Vereins war und ist laut Satzung die gesamten Kräfte ausschließlich und unmittelbar in den Dienst mildtätiger Aufgaben zu stellen. Um diese vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, freuen wir uns über eine hohe Spendenbereitschaft.
Spendenkonto Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen:
„Stephan Ludwig Roth“ e.V. München
Spendenkonto: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
DE44 7115 0000 0005 2055 96
Spendenkonto für die Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH:
Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
DE44 7115 0000 0000 1699 38
Momentan benötigen wir, die gGmbH Gelder für die Renovierung der Teeküche der Heimbwohner, in der sie sich “selbst mal etwas Nettes” zubereiten können.
Und damit die Grünfläche weiterhin schön gepflegt bleibt, benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung, um unseren Traktor in Schuss zu halten.
 
			 
					

